Kapitel 4 Entwickler Informationen

Inhaltsverzeichnis
Programmierwerkzeuge
XML
Weiterentwicklung
Ideen für die Zukunft

Programmierwerkzeuge

Das gesamte System wurde in der Programmiersprache TCL (Tool Command Language) Programmiert. TCL ist eine interpretative und string-basierte Programmiersprache und charakterisiert sich durch einfaches Syntax und einfache Erweitbarkeit. Diese Eigenschaften machen es ideal für das Zusammenkleben von anderen spezialisierten Komponenten (meist Bibliotheken, die in anderen Sprachen (C, C++) geschrieben sind). Die Sprache wird oft für Zwecke des Rapid Developments Prototypings oder benutzt. Tcl benutzt eine geniale, einfache aber gewöhnungsbedürftige Syntax. Die Mächtigkeit reicht an Perl ist aber weniger verwirrend. Wer Basic-beschädigt ist, muss einfach umdenken lernen. Es wurden folgende zusätzliche Komponenten des TCL benutzt. Obwohl Tcl eine Skriptsprache ist, sind die Tcl-Applikationen deutlich schneller als Java-Programme und verbrauchen sehr wenig Ressourcen. Das objektorientierte Implementierung wurde durch an der UNI Essen entwickelte XOTcl ermöglicht. Das ermöglicht eine klare Strukturierung des Programms. Es existieren weitere objektorientierte Tcl (wie itcl) Xotcl beinhaltet aber sehr interessante neue Lösungen für dynamische Objekte.

Tk und Tix

Eine Bibliothek für das Entwerfen von graphischen Benutzerschnittstellen (Widgetset).

TclX

Erweitert TCL um zusätzliche Befehle (Listen, Mengenoperationen)

XOTcl

Erweitert Tcl um objektorientierte Eigenschaften.

mysqltcl pgtcl

Schnittstellen zu Mysql und Postgresql relationalen Datenbanken.

tDom

DOM Implementierung für TCL.

Alle Komponenten sind eingermaßen (mit Erfahrung) leicht zu installieren. Ich hatte auch keine Ambition alles in Pure Tcl/Tk zu programmieren, wenn es so viele tolle Bibliotheken gibt.