English Russian German
softProjector Help
Previous
Zum Anfang
Next

3.1.2 Liedtext formatieren

Beim Hinzufügen oder Bearbeiten der Lieder ist es SEHR WICHTIG!auf den eingegebenen Format zu achten. Beim Nichtbeachten des Formats, kann es vorkommen, dass das Lied auf dem Bildschirm nicht richtig angezegt wird. Dies kann zu einem Programm-Absturz bringen.

Name der Strophe.
Jede Strophe muss einen eigenen Namen haben. softProjector unterstützt drei Varianten für Strophen-Namen: Verse-Block, Refrain-Block und Slide-Block (siehe unten). Der Strophen-Name kann mit kyrillischen oder lateinischen Buchstaben eingegeben werden; und muss mit Großbuchstabe anfangen. Nach dem Strophen-Namen, in der gleichen Zeile, kann auch eine Strophen-Nummer oder ein anderer benötigter Text eingegeben werden.

Verse-Block. Feld für Lied-Strophen.
Verse, &Verse
Куплет, &Куплет
Refrain-Block. Der Refrain erscheint automatisch nach jeder Lied-Strophe, jedoch nicht nach dem Slide. Falls mehrere Refrains vorhanden sind, so wird der zweite den ersten ersetzen, wenn es soweit kommt.
Chorus, &Chorus, Refrain, &Refrain,
Припев, &Припев
Slide-Block. Dieses Feld ist für Strophen/Verse bestimmt, die nicht zu der Strophe/Refrain-Kategorie gehören. Dieses wird nur einmal angezeigt, und nach ihm folgt Refrain-Block falls dieser vorhanden ist. Wenn der Refrain-Block nach dem Slide-Block folgen soll, so muss dieses manuell durchgeführt werden.
Slide, Insert, Intro, Ending,
Вставка, Вступление, Окончание

Block für lange Strophen
Die Felder für die Strophen und Refrains haben noch eine zusätzliche Möglichkeit für eine Fortsetzung. Falls die Strophe oder der Refrain zu lang sind und passen nicht auf eine Slide-Seite, kann man dieses Problem mit dem Hinzufügen des Zeichens & zum nächsten Verse/Refrain, lösen. Das Zeichen "&" vor dem Verse/Refrain bedeutet seine Zugehörigkeit an den vorigen Verse/Refrain. Und beide Verse/Refrains werden als einziger angezeigt. Siehe Beispiele unten.

Einige Beispiele
Beispiel 1 - Wird geschrieben:Verse1, Refrain, Verse2, Verse3.
Beispiel 1 - Wird angezeigt:Verse1, Refrain, Verse2,Refrain, Verse3, Refrain.
Beispiel 2 - Wird geschrieben:Verse1, Refrain, Verse2, Anzeige, Verse3.
Beispiel 2 - Wird angezeigt:Verse1, Refrain, Verse2,Refrain, Anzeige,Verse3, Refrain.
Beispiel 3 - Wird geschrieben:Verse1, Refrain1, Verse2, Verse3, Refrain2.
Beispiel 3 - Wird angezeigt:Verse1, Refrain1, Verse2,Refrain1, Verse3, Refrain2.
Beispiel 4 - Wird geschrieben:Verse1a, &Verse1b, Refrain, Verse2a, &Verse2b, Verse3a, &Verse3b.
Beispiel 4 - Wird angezeigt:Verse1a, Verse1b, Refrain, Verse2a, Verse2b, Refrain, Verse3a, Verse3b,Refrain.
Beispiel 5 - Wird geschrieben:Verse1a, &Verse1b, Refrain-a, &Refrain-b, Verse2a, &Verse2b, Verse3a, &Verse3b.
Beispiel 5 - Wird angezeigt:Verse1a, Verse1b, Refrain-a, &Refrain-b, Verse2a, Verse2b, Refrain-a, &Refrain-b, Verse3a, Verse3b, Refrain-a, &Refrain-b,

Previous
Zum Anfang
Next