
Inhaltsverzeichnis |
Vorherige Seite | Nächste Seite
Ethernet 10/100+Modem 56
S-Register des Modems
Dieser Abschnitt enthält die folgenden Informationen:
Einführung zu S-Registern
Das Xircom-Modem verwendet Speicherablagen oder S-Register, in denen Informationen zur Steuerung der Betriebsumgebung abgelegt werden. Die meisten S-Register brauchen vom Modembenutzer nicht beachtet zu werden. S-Register werden zusammen mit AT-Befehlen eingesetzt.
Um den Wert eines S-Registers anzuzeigen, geben Sie ATSn? ein, wobei "n" die Zahl der S-Register darstellt, und drücken dann die Eingabetaste.
Um den Wert eines S-Registers zu ändern, geben Sie ATSn=r ein, wobei "n"die S-Registernummer und "r" der neue Wert oder die neue Einstellung ist, und drücken dann die Eingabetaste.
S-Registerreferenz
S0 Rufzeichen bis Rufannahme
- Der Inhalt des Registers S0 stellt die Anzahl der Rufzeichen ein, die abgewartet werden sollen, bevor das Modem abnimmt, um den eingehenden Anruf entgegenzunehmen (automatische Rufannahme). Der Wert kann zwischen 0 und 255 liegen. ATS0=0 deaktiviert die automatische Rufannahmefunktion. Die Standardeinstellung ist 0.
S1 Rufzeichenzähler
- Dieses Register ist schreibgeschützt. Der Wert von S1 steigt mit jedem Rufzeichen. Wenn während eines Sechs-Sekunden-Intervalls kein Rufzeichen ertönt, wird das Register geleert. Der Wert von S1 kann zwischen 0 und 255 liegen. Die Standardeinstellung ist 0. In einigen Ländern sind die Einstellungen möglicherweise begrenzt.
S2 AT-Escape-Zeichen
S3 Befehlszeilen-Beendigungszeichen
S4 Antwortformatzeichen
S5 Befehlszeilen-Bearbeitungszeichen
S6 Vor Blindwahl warten
S7 Zeitüberschreitung für Verbindungsherstellung
S8 Pausendauer für den Komma-Wählmodifikator
S10 Verzögerung zwischen verlorenem Trägersignal/Auflegen
S11 DTMF-Tondauer
S12 Escape-Sicherheitston
S28 V.34-Modulation aktivieren/deaktivieren
S30 Inaktivitäts-Timer
S34 DTE-Durchsatzlimit
- Dieses Register bestimmt, ob das Modem den Durchsatz begrenzen soll, wenn das DTE mit höherer Geschwindigkeit läuft (57.600 oder 115.200 Bit/s).
S34=0 |
Durchsatz nicht begrenzen (Standardeinstellung). |
S34=1 |
Durchsatz an DTE-Geschwindigkeit anpassen. |
S35 Datenrufton
S36 Aushandlungs-Fallback
- Dieses Register legt fest, was im Falle einer nicht gelungenen Aushandlung geschehen soll, wenn die Fehlerkontrolle ausgewählt wurde.
S36=0,2 |
Auflegen |
S36=1,3 |
Ausweichen auf eine asynchrone Verbindung |
S36=4,6 |
MNP versuchen. Bei MNP-Fehler auflegen. |
S36=5,7 |
MNP versuchen. Bei MNP Fehler auf asynchrone Verbindung ausweichen. |
S37 Wählleitungsrate
S37=0 |
Maximale Modemgeschwindigkeit (Standard). |
S37=1 |
Reserviert. |
S37=2 |
1.200/75 Bit/s. |
S37=3 |
300 Bit/s. |
S37=4 |
Reserviert. |
S37=5 |
Verbindungsversuch bei 1.200 Bit/s. |
S37=6 |
Verbindungsversuch bei 2.400 Bit/s. |
S37=7 |
Verbindungsversuch bei 4.800 Bit/s. |
S37=8 |
Verbindungsversuch bei 7.200 Bit/s. |
S37=9 |
Verbindungsversuch bei 9.600 Bit/s. |
S37=10 |
Verbindungsversuch bei 12.000 Bit/s. |
S37=11 |
Verbindungsversuch bei 14.400 Bit/s. |
S37=12 |
Verbindungsversuch bei 16.800 Bit/s. |
S37=13 |
Verbindungsversuch bei 19.200 Bit/s. |
S37=14 |
Verbindungsversuch bei 21.600 Bit/s. |
S37=15 |
Verbindungsversuch bei 24.000 Bit/s. |
S37=16 |
Verbindungsversuch bei 26.400 Bit/s. |
S37=17 |
Verbindungsversuch bei 28.800 Bit/s. |
S37=18 |
Verbindungsversuch bei 31.000 Bit/s. |
S37=19 |
Verbindungsversuch bei 33.600 Bit/s. |
S40 ETC-Start bei automatischer Einstellung der Übertragungsgeschwindigkeit (Auto-Rate)
S40=0 |
Startet mit normaler automatischer Einstellung der Übertragungsgeschwindigkeit (Standard) |
S40=1 |
Startet mit Anfangsrate von 4.800 oder darunter |
S40=2 |
Startet mit Anfangsrate von 9.600 oder darunter |
S42 Automatische Geschwindigkeit
- V.32bis- und V.22bis-Auto-Geschwindigkeit ist deaktiviert. Die Neueinstellung ist deaktiviert oder aktiviert im Datenmodus, und Fallback ist deaktiviert im Datenmodus.
S42=0 |
Automatische Geschwindigkeit ist deaktiviert. |
S42=1 |
Automatische Geschwindigkeit ist aktiviert (Standard). |
S43 Auto-Modus
- V.32bis-Start im Auto-Modus deaktiviert.
S43=0 |
Auto-Modus ist deaktiviert. |
S43=1 |
Auto-Modus ist aktiviert (Standard). |
S46 Datenkomprimierung auswählen
-
Die Einstellung dieses Registers wird zum Ein- und Ausschalten der Datenkomprimierung verwendet. Die Einstellung wird durch AT%Cn vorgenommen.
Die Datenkomprimierung kann nur aktiviert werden, wenn das Modem im Fehlerkontroll (EC)-Modus läuft und entweder das V.42 LAP-M- oder das MNP-Protokoll verwendet.
S46=0 |
Modem unternimmt keinen Versuch, die Datenkomprimierung auszuhandeln |
S46=2 |
Modem handelt die Datenkomprimierung mit einem Fernmodem aus (Standardeinstellung) |
S46=136 |
Mit S46=0 identisch |
S46=138 |
Mit S46=2 identisch |
S48 LAPM-Fehlerkontrolle und Funktionsaushandlung
S48=7 |
Aushandlung aktiviert. |
S48=128 |
Aushandlung deaktiviert. Erzwingt Optionen für sofortiges Ausweichen aus S36. |
Die folgende Tabelle enthält die zur Aushandlung bestimmter Verbindungsarten benötigten Konfigurationseinstellungen in S36 und S48.
|
S48=7 |
S48=128 |
S36=0,2 |
LAPM oder auflegen |
<Nicht verwenden |
S36=1,3 |
LAPM oder gepuffert |
Gepuffert |
S36=4,6 |
LAPM, MNP oder auflegen |
MNP oder auflegen |
S36=5,7 |
LAPM, MNP oder gepuffert |
MNP oder gepuffert |
S89 Timer zur Standby-Modussteuerung
S91 Leitungsübertragungspegel
S92 Übertragungspegel in Direktverbindung
- Dieses Register stellt den Übertragungspegel in dBm für direkte Funkverbindungen ein. Die Einstellungen dieses Werts können für verschiedene Telefone unter Umständen variieren. Die Standardeinstellung ist 0 dBm.
S95 Optionen für Aushandlungsnachricht
- Dieses Register aktiviert verschiedene Ergebniscodes, die die Ereignisfolge in einer fehlerkontrollierten Verbindung anzeigen. Dieses S-Register wirkt sich nicht auf die Art der Verbindungsaushandlung aus, es aktiviert lediglich erweiterte Meldungen.
S95=0 |
Deaktiviert erweiterte Ergebniscode-Meldungen. |
S95=1 |
Verwendet die DCE (Modem-zu-Modem)-Geschwindigkeit, wenn es den CONNECT-Ergebniscode anzeigt. |
S95=2 |
Hängt "/ARQ" an den Ergebniscode CONNECT an, wenn eine fehlerkontrollierte Verbindung aufgebaut wurde. |
S95=4 |
Aktiviert CARRIER-Ergebniscodes. |
S95=8 |
Aktiviert PROTOCOL-Ergebniscodes. |
S95=32 |
Aktiviert COMPRESSION-Ergebniscodes. |
S98 Kabelerkennungsoptionen
- Dieses Register steuert die automatische Erkennung und Meldung von Änderungen am Kabel oder einem alternativen Anschluß am Modem.
S98=0 |
Deaktiviert Kabelerkennung und Meldung. |
S98=1 |
Aktiviert Kabelerkennung; deaktiviert Meldung. |
S98=2 |
Aktiviert Kabelerkennung und Meldung. |
S109 V.90- oder K56flex-Betrieb
- Dieses Register steuert die automatische Erkennung oder erzwungene Einstellung des V.90- oder K56flex-Standards für den Betrieb bei bis zu 56 Kbit/s.
Xircom-Firmware für aktuelle 56K-Modemprodukte unterstützt den V.90-56K-Modemstandard. Diese Firmware wurde entwickelt, um zunächst einen Versuch einer V.90-Verbindung zu unternehmen, und dann auf K56flex auszuweichen, falls der angewählte Host V.90 nicht unterstützt. Der angewählte Host muß allerdings die automatische V.90-Erkennung unterstützen, damit eine V.90-Verbindung standardgemäß initialisiert werden kann. Unterstützt der angewählte V.90-Host die automatische Erkennung nicht, muß der Befehl ATS109=2 für das Modem erteilt werden, damit eine V.90-Verbindung erzwungen werden kann. Wenn nach der Verwendung dieses Befehls immer noch keine V.90-Verbindung hergestellt wurde, weicht das Modem direkt auf V.34 aus (wenn S109=2, wurde Ausweichen von V.90 auf K56Flex deaktiviert). Um diesen Wert auf die Standardeinstellung zurückzusetzen, geben Sie den Befehl ATS109=1 aus.
S109=0 |
Erzwingt K56flex; Ausweichen auf V.34. |
S109=1 |
Handelt zunächst V.90 aus, wenn der Host die automatische V.90-Erkennung unterstützt; handelt Ausweichen auf K56flex aus, wenn die automatische V.90-Erkennung oder V.90 nicht unterstützt werden. |
S109=2 |
Erzwingt V.90 für PCM-Verbindungen; wenn der Host V.90 nicht unterstützt, weicht es direkt auf V.34 aus. |
Einstellen von S109
- Um den Wert des Registers S109 mit einem Terminal-Emulationsprogramm (wie z. B. Hyperterminal) zu ändern, geben Sie ATS109=n im Modem-Befehlsmodus ein (wobei "n" für 0, 1 oder 2 steht).
- Um den Wert des Registers S109 über das DFÜ-Netzwerk von Windows 95, 98 oder NT zu ändern, gehen Sie in die Systemsteuerung, doppelklicken auf das Symbol "Modems", markieren das Xircom-Modem und klicken dann auf "Eigenschaften". Klicken Sie auf "Verbindungen/Erweitert". Geben Sie S109=n im Feld "Weitere Einstellungen" ein (wobei "n" für 0, 1 oder 2 steht).
Inhaltsverzeichnis |
Vorherige Seite | Nächste Seite